Professionelle Teams in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und technischem Betrieb unterstützen unsere Mitarbeitenden in allen Bereichen ihres Arbeitsalltags.
Das ±á´Ç³¦³ó²õ³¦³ó³Ü±ô±è°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾ leitet die TUM. Es trägt die Verantwortung für die hochschulpolitischen Ziele und die dynamische Entwicklung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù: unternehmerisch • transdisziplinär • inklusiv.
Als zentrale Schaltstelle des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsmanagements koordiniert das ±Ê°ùä²õ¾±»å¾±²¹±ô²úü°ù´Ç strategische Themen hochschulweit. Zudem werden hier die zentralen Leitungs- und Beratungsgremien betreut sowie sämtliche Aktivitäten des ±á´Ç³¦³ó²õ³¦³ó³Ü±ô±è°ùä²õ¾±»å¾±³Ü³¾s koordiniert.
Unterstützt den Kanzler organisatorisch und konzeptionell bei der Steuerung und Leitung einer modernen, leistungsfähigen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsverwaltung.
Der Berufungsstab unterstützt den Präsidenten bei der Gewinnung und der Integration von Professorinnen und Professoren, sowie bei deren Karriereentwicklung.
Sichert Integrität und Transparenz von Forschung, Lehre und Innovation anhand der TUM Codes of Conduct, dem TUM Respect Guide sowie der Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
Die Personalabteilung steuert die zentralen personalrechtlichen Belange der TUM und betreut Mitarbeitende und Vorgesetzte in allen Fragen zum Dienst- und Arbeitsverhältnis.
Finanzen
Zuständig für Finanzen, von den Haushalts- und Drittmitteln über Stellen und Reisekosten bis zu Steuerangelegenheiten und der Finanzbuchhaltung.
Immobilien
Verantwortet das Bau- und Gebäudemanagement für die unterschiedlichen Standorte, um die bestmögliche bauliche und technische Infrastruktur für Forschung und Lehre zur Verfügung zu stellen.
Legal Office
Die Rechtsabteilung berät zu vielen rechtlichen Themen, gestaltet und verhandelt Verträge (z.B. ForschungsÂvereinbarungen) und steuert die hochschulrechtlichen Belange der TUM.
Diversity & Inclusion
Die Stabsstelle gestaltet die Gender- und Diversity-Strategie der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und unterstützt Hochschulangehörige mit Förderprogrammen, Veranstaltungen und dem Familienservice.
Interne Revision
Die Stabsstelle erbringt unabhängige Prüfungs- und Beratungsleistungen für die Hochschulleitung und prüft Verwendungsnachweise sowie die Zahlstellen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.
IT-Sicherheit
Die Stabsstelle sichert durch Richtlinien und Empfehlungen die Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität der IT-Infrastruktur und überprüft die Einhaltung dieser.
Exportkontrolle
Unterstützt im Außenwirtschaftsverkehr (z.B. BAFA-Anträge) und berät bei ProliferationsÂrisiken in internationalen ForschungsÂkooperationen.
Sustainability Office
Setzt als Stabsstelle strategische Projekte für eine langfristig zukunftsfähige ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemeinsam mit Mitarbeitenden und Studierenden um.
Organisationsentwicklung
¹óü°ù eine effiziente Verwaltung der TUM unterstützt die Stabsstelle bei der kontinuierlichen Optimierung von Strukturen und Prozessen.
Hochschulreferate
Controlling, Organisation, Planung
Steuert die Hochschulentwicklung planerisch, performance- und ressourcenorientiert unter Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente und verkörpert die datenbasierte Informationszentrale.
Corporate Communications Center
Die zentrale Kommunikation vermittelt die Marke TUM strategisch und medienübergreifend, auf zahlreichen digitalen Kanälen genau wie in der internationalen Medienarbeit.
Global & Alumni Office
Berät und unterstützt bei Themen rund um internationalen Austausch, Partnerschaften sowie Netzwerke und bietet verschiedene ²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ùs- und Förderprogramme.
Forschungsförderung und Technologietransfer
Berät und koordiniert zentral bei allen Fragen rund um Forschungs- und Wirtschaftskooperationen, Forschungsförderung und Technologietransfer.
Fundraising
Das Team steht Förderern zur Seite bei allen Fragen, wie sie Bildung und Wissenschaft an der TUM fördern können.
Gesundheit, Sicherheit, Strahlenschutz
Unterstützt bei Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sicherheitsfragen wie Gentechnik oder GefahrgutÂtransporte, und ist für Feuerwehr und Rettungsdienst am Campus Garching zuständig.
School Offices
Verschiedene Verwaltungsaufgaben, etwa im Personal oder Studierendenbereich, werden auch von den Schools übernommen.
Dienstleistungskompass: Verwaltungsinfos A-Z
Ausführliches Glossar von Angeboten der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsverwaltung mit detailliert beschriebenen Abläufen und Links zu den benötigten Formularen.
Zentrale Serviceeinrichtungen
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek
Umfangreiche Literatur an mehreren Standorten und E-Medien (wie E-Journals, E-Books, Datenbanken), Schulungen, Services zu Bibliometrie, Forschungsdaten und Publizieren (u.a. Open Access).
IT: Einrichtungen und Angebote
Support, Software und zahlreiche IT-Dienste für Forschung, Studium und Verwaltung sowie den Betrieb der IT-Infrastruktur bieten das IT-Servicezentrum (ITSZ) und weitere Einrichtungen an mehreren Standorten an.
Center for Study and Teaching
Alle Services der zentralen Studierendenbetreuung in einer Hand, sowie Unterstützung von Lehrenden und Lehreinrichtungen bei der Entwicklung und QualitätsÂsicherung von Studienangeboten.
Sport - und Gesundheitskurse, freies Training und Leistungssport für alle Angehörigen der Münchner Hochschulen, ob am Campus im Olympiapark oder outdoor am Starnberger See und in den Bergen.
Sprachenzentrum
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùs- und berufsorientiertes Programm: Sprachkurse, interkulturelle Kommunikation, Tandemprogramme, Schreibberatung und Coaching in Deutsch und Englisch und vieles mehr.
Archiv
Das öffentliche Archiv sammelt bedeutende Zeugnisse zur Geschichte der TUM. Nicht mehr benötigte Unterlagen aus Forschung, Lehre und Verwaltung sind dem Archiv anzubieten.
Institute for LifeLong Learning: Einrichtungen und Angebote
Lebenslanges Lernen: Überblick
Das IL³ bietet wissenschaftlich fundierte Weiterbildung, um Berufstätige weiterzuqualifizieren und auch in einer sich technologisch rasant entwickelnden Gesellschaft wettbewerbsfähig zu halten.
Weiterbildung, Wissensaustausch und Vernetzung für Mitarbeitende der TUM, vom Verwaltungsmitarbeiter bis zur neu berufenen Professorin – mit Programmen wie TUM horizons oder Faculty@TUM.
Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert weiterbilden: Die berufsbegleitenden Programme richten sich an Führungskräfte sowie Fachexpertinnen und -experten aller Karrierestufen und Branchen.
Services für eine moderne Hochschullehre: ob Weiterbildung mit Zertifikat, Entwicklung neuer Lehrformate, Digital-Tools wie Moodle oder Medienproduktion durch Video- und Designteams.
Center for Educational Technologies
Modernste Bildungstechnologien entwickeln, testen und optimieren: Interdisziplinäre Teams forschen an der Wirksamkeit digitaler Tools in Schule und Studium und stellen Sie Lehrenden der TUM zur Verfügung.
Center for Culture and Arts
Mit Kunst und Kultur neue Perspektiven auf WissenÂschaft und TechnoÂlogie eröffnen – mit Veranstaltungen am Campus, einem Lehrprogramm und als Anlaufstelle für Kultur-Initiativen an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.
Studierende mit berufserfahrenen Alumni in Verbindung bringen, den Berufseinstieg fördern und mit der weltweiten TUM-Community ein lebenslanges Netzwerk pflegen.
Ausbildungszentrum
Berufsausbildung in über 20 Berufen – mit zentraler Betreuung der Azubis und der ausbildenden Einrichtungen.
Corporate Design
Gestaltung und Geschäftsausstattung: Ob Vorlagen zum Download oder Regeln für Online und Print.
Graduate School
Qualifizierung, Angebote und Beratung für Promovierende sowie vielfältige Services für Betreuende, die Schools und alle in den Promotionsprozess eingebundenen Einheiten.
Lehre und ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù
Unterstützung und Ressourcen für Lehrende sowie hochschulweites ²Ï³Ü²¹±ô¾±³Ùä³Ù²õ³¾²¹²Ô²¹²µ±ð³¾±ð²Ô³Ù (QM) des gesamten, systemakkreditierten Studienangebots.
Mit Beratung, Training, Netzwerkevents, Infrastrukturlösungen und Tools unterstützt der Hub ein nachhaltiges Forschungsdatenmanagement in allen Phasen des Forschungszyklus.
Technology Core Facilities
Hervorragende Geräteinfrastruktur sowie Know-how zu Hochleistungstechnologien und modernsten Methoden für Forschende aller Schools und Departments.
TUMgesund
Betriebliche Gesundheitsförderung mit Bewegungs- und Entspannungsangeboten, Vorträgen sowie Beratung etwa durch Betriebsärztinnen und -ärzte und den betriebspsychologischen Dienst.
TUMshop
Ob Hoodies, T-Shirts oder Geschenke im TUM-Design: Offizielle Merchandising-Artikel sind online oder in den Präsenzshops in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (Stammgelände), Weihenstephan und Raitenhaslach erhältlich.
TUM.University Press
Hochschulverlag der TUM mit Angeboten zur Veröffentlichung von Monografien und Sammelwerken sowie Herausgabe und Hosting von Diamond Open Access Journals.
Passende Angebote finden für ...
Mitarbeitende
Wir schaffen ein Umfeld, in dem sich unsere über 10.000 Mitarbeitenden entfalten und Talente entwickeln können.
Vertritt die Interessen der Mitarbeitenden in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Dienststelle zum Wohl der Beschäftigten und zur Erfüllung der dienstlichen Aufgaben.
Schwerbehindertenvertretung
¹óü°ù alle Mitarbeitende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung ist die SchwerÂbehindertenÂvertretung eine zentrale Anlaufstelle.
Studentische Vertretung
Ob Fachschaft oder Festival: Engagiert sich in Gremien der TUM und der Hochschulpolitik für die Studierenden und belebt den Campus mit Veranstaltungen und Projekten.
Konvent
Die InteressensÂvertretung der wissenÂschaftlichen MitÂarÂbeitenden samt PromoÂvierenden besteht u.a. aus Mitgliedern der School Councils und des Graduate Councils.
Beauftragte für ...
Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst
Die ‘Frauenbeauftragte’ setzt sich für die Chancengleichheit von Forscherinnen und Studentinnen ein, in den Gremien der TUM und als direkte Ansprechpartnerin.
Gleichstellung: Wissenschaftsstützendes Personal
Ansprechperson für Gleichstellungsfragen im Wissenschaftsmanagement, in der Verwaltung und im technischem Betrieb.
Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Beratung und Unterstützung für Studierende mit Beeinträchtigungen. Das schließt Studierende ein, die mit psychischen Problemen kämpfen.
Ansprechpartner für die SicherheitsÂüberprüfung von Personen mit intensivem Zugang zu VerschlussÂsachen.
Anlaufstellen
Beratung und Unterstützung
Unterschiedliche Beratungsstellen und Vertrauenspersonen bieten Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen und Krisensituationen, von sexueller Belästigung / sexualisierter Gewalt über Diskriminierungserfahrungen, psychische und körperliche Gesundheit bis zu wissenschaftlichem Fehlverhalten. Eine Übersicht bietet die Stabsstelle Diversity & Inclusion.
Thema nicht gefunden?
Kontakt
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô Arcisstr. 21 80333 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô Kontakt und Anfahrt