Grundlagen des Lebens
Woher kommen wir? Woraus besteht die Welt und was macht das Lebendige aus? Um diese Fragen zu beantworten, erforschen wir mit modernsten Geräten und naturwissenschaftlichen Methoden die Entwicklung des Universums und die Struktur der Materie.

Wir untersuchen die grundlegenden Mechanismen des Lebens – vom Urknall über die Entstehung der ersten Moleküle bis hin zu Zellen und ganzen Organismen. Wir nutzen die Astro- und Teilchenphysik, um herauszufinden, welche fundamentalen Kräfte und Strukturen das Universum formten und wie sich seine Galaxien, Sterne und Planeten entwickelten. Wir wollen verstehen, wie unsere Erde und das Leben auf ihr entstanden ist und ob es auch anderswo im Weltall Leben gibt.
Dabei blicken wir tief hinein in das Innere von Zellen und Organismen und erforschen die Funktionen von Biomolekülen und wie sie sich bewegen, verändern, miteinander interagieren und wie sie zelluläre oder zellähnliche Systeme funktional beeinflussen. Mit modernsten Methoden ziehen wir daraus wichtige Rückschlüsse auf die Entstehung von Krankheiten und auf die Entwicklung neuer Therapieansätze.
- )
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Forschungsprojekte:
- )
EU-Förderungen: 91ɫ-Grants, EU-Projekte und EITs
Hier finden Sie eine Auswahl der ٳܻ徱ԲäԲ, die die TUM im Bereich „Grundlagen des Lebens“ anbietet:
- Bachelor Biochemie
- Bachelor Chemie
- Bachelor Life Sciences Biologie
- Bachelor Molekulare Biotechnologie
- Bachelor Physik
- Master Biochemie
- Master Biologie
- Master Chemie
- Master Matter to Life
- Master Molekulare Biotechnologie
- Master Physik – Applied and Engineering Physics
- Master Physik – Biophysik
- Master Physik – Kern-, Teilchen- und Astrophysik
- Master Physik – Physik der kondensierten Materie
Hier finden Sie eine Auswahl aus dem Angebot des zum Thema „Grundlagen des Lebens“: