91ÌÒÉ«

Studiengebühren ´Úü°ù Studierende aus Nicht-EU-Ländern

An der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) werden ab Wintersemester 2024/25 Gebühren ´Úü°ù internationale Studierende aus Drittstaaten erhoben, die sich neu in einen Studiengang einschreiben.

Auf dieser Seite erfahren Sie, ´Úü°ù wen diese Gebühren gelten, in welcher Größenordnung sie erhoben werden und wie die TUM mit ihrer Hilfe Studium und Lehre ´Úü°ù alle Studierenden verbessert.

Das Wichtigste in Kürze
  • Das Studium an der TUM ist gebührenfrei
    • ´Úü°ù Studierende aus Deutschland, dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, umfasst die Mitgliedsstaaten der EU + Island, Liechtenstein und Norwegen) oder gleichgestellten Staaten sowie aus Staaten, mit denen entsprechende Abkommen bestehen.
    • ´Úü°ù Studierende, die ihre Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) oder einen grundständigen Studienabschluss (z.B. Bachelor) im deutschen Bildungssystem erworben haben.
    • ´Úü°ù Studierende, die vor Wintersemester 2024/25 bereits an der TUM immatrikuliert sind und diesen Studiengang fortsetzen.
    • ´Úü°ù und Gaststudierende.
    • ´Úü°ù Studiengänge mit Abschluss Staatsexamen, sowie Modul- und sonstige Studien.
    • ´Úü°ù Personen, die im Rahmen ihrer Teilnahme am Studienkolleg an der TUM immatrikuliert sind.
      Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am Studienkolleg befreit nicht von der Gebührenpflicht in einem anschließenden Bachelorstudium.
    • ´Úü°ù die weiteren Personengruppen im Abschnitt „Wer muss die Gebühren zahlen?“
  • Die TUM erhebt ab dem Wintersemester 2024/25 auf Grundlage des Gebühren ´Úü°ù internationale Studierende aus Drittstaaten.
    • Die Höhe der Gebühren orientiert sich am Studienfach und wird im November 2023 ´Úü°ù jeden Bachelor- und Masterstudiengang bekanntgegeben. ¹óü°ù µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð wird die Gebühr pro Semester i.d.R. 2.000 oder 3.000 Euro, ´Úü°ù ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð i.d.R. 4.000 oder 6.000 Euro betragen. Hier finden Sie die Gebührenhöhe ´Úü°ù Ihren Studiengang.
    • Die Gebühren werden in erster Linie ´Úü°ù die Verbesserung der Studienbedingungen, wie z.B. ´Úü°ù die Weiterentwicklung der Lehre, ´Úü°ù den Ausbau von Beratungs- und Unterstützungsangeboten und die Verbesserung der studentischen Infrastruktur genutzt.
    • Mit Einführung der Gebühren ´Úü°ù internationale Studierende werden Möglichkeiten ´Úü°ù Erlasse und Stipendienprogramme geschaffen, um den Zugang zum Studium sozialverträglich zu gestalten.
  • Um eine erste Einschätzung zu erhalten, ob Sie gebührenpflichtig sind, können Sie den ³Ò±ð²úü³ó°ù±ð²Ô°ì´Ç³¾±è²¹²õ²õ nutzen.

³Ò±ð²úü³ó°ù±ð²Ô°ì´Ç³¾±è²¹²õ²õ: Ist Ihr Studium gebührenpflichtig?

Die Studiengebühren ´Úü°ù internationale Studierende aus Drittstaaten werden ab dem Wintersemester 2024/25 ausschließlich ´Úü°ù neu immatrikulierte Studierende in Bachelor- und ²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn erhoben.

 

FAQs zu Gebühren ´Úü°ù internationale Studierende

Gebührenhöhe der einzelnen Studiengänge

µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

²Ñ²¹²õ³Ù±ð°ù²õ³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

HSTS