Organisation unserer Ծä
Wie funktioniert die TUM als ein modernes Wissenschaftsunternehmen und eine der führenden Ծäen Europas? Die Organisation unserer Ծä ist dynamisch auf die Herausforderungen der Zukunft ausgerichtet. Veränderung ist unsere einzige Konstante.

Innovationsfördernde Binnenorganisation
Unsere Schools bilden das akademische Fundament unserer Ծä, an den Schnittstellen der Disziplinen verbunden mit integrativen Forschungsinstituten. Durch ihre systemintegrative Vernetzung schaffen wir eine Matrixorganisation für Innovationen in Forschung und Lehre. Es ist die tiefgreifendste Reform in der über 150-jährigen Geschichte unserer Ծä: Das Zukunftkonzept „TUM Agenda 2030“ aus der .
Unsere Schools sind in Forschung und Lehre auf nachhaltige Innovation für Mensch, Natur und Gesellschaft ausgerichtet.
- – im Aufbau
Forschende und Gäste können an der TUM eine hervorragende technische Infrastruktur nutzen, um ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Innovation Networks
Transdisziplinäre Teams verfolgen visionäre Forschungsansätze und erschließen Innovationspotenziale an den Grenzflächen der Disziplinen.
Mission Networks
Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen der TUM entwickeln gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
Unser weithin konkurrenzloses Forschungs- und Lehrprofil wird durch enge institutionelle Partnerschaften vervollständigt.
-
Das TUM Klinikum vereint das und das .