Materialien und Fertigungstechnologien
Hochpräzise Sensoren und ultraschnelle Computer auf Quantenbasis, smarte Materialien für die Beschichtung medizinischer Implantate oder neue Systeme zur Speicherung von Energie: In zahlreichen Forschungsprojekten entwickeln wir neuartige Materialien für die unterschiedlichsten Anwendungsfelder.

Wir erarbeiten digitale Fertigungstechnologien und zukunftsfähige Verfahrenstechniken, um funktionsoptimierte Bauteile und Werkstoffe für die Bereiche Automotive, Luft- und Raumfahrt, Bau und Konstruktion, Medizintechnik und Gesundheitstechnologien sowie Chemie und Katalyse zu schaffen.
Aufbauend auf unserer Exzellenz in der Nano-, Energie- und Katalyse-Forschung arbeiten wir an grundlegend neuen Möglichkeiten zur Umwandlung und Speicherung von Energie und wollen damit eine nachhaltige Energiewende aktiv gestalten. Unsere Expertise in den Quantenwissenschaften bündeln wir disziplinenübergreifend für die Entwicklung grundlegend neuer Bauelemente, Materialien und Konzepte für Quantencomputer, -sensorik und -kommunikation.
- Munich Design Institute, im Aufbau
- (Eröffnung geplant für 2025)
- )
- SolBat – Zentrum für Solarbatterien und Optoionische Technologien (im Aufbau)
Hier finden Sie eine Auswahl der wichtigsten aktuellen Forschungsprojekte:
EU-Förderungen: 91ɫ-Grants, EU-Projekte und EITs
- Batterie-Start-Up-Inkubator „BaStI“
- Übersicht über Ausgründungen der TUM
Hier finden Sie eine Auswahl der ٳܻ徱ԲäԲ, die die TUM im Bereich „Neue Materialien und Prozesse“ anbietet:
- Bachelor Biogene Werkstoffe
- Bachelor Pharmazeutische Bioprozesstechnik
- Bachelor Technologie biogener Rohstoffe
- Master Energie- und Prozesstechnik
- Master Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau
- Master Green Electronics
- Master Industrielle Biotechnologie
- Master Maschinenbau
- Master Materials Science and Engineering
- Master Pharmazeutische Bioprozesstechnik
- Master Quantum Science & Technology
- Master Sustainable Energy and Processes (ab WS 25/26)
- Master Technology of Biogenic Resources
- Hier finden Sie eine Auswahl aus dem Angebote des zum Thema „Materialien und Fertigungstechnologien“: