Unterstützungsangebote für ukrainische Studierende
Zahlreiche Einrichtungen unterstützen aus der Ukraine geflohene Studierende in allen Lebensbereichen. Hier finden Sie eine Übersicht verschiedener Angebote und Anlaufstellen.
Mit ihrem eigenen Hilfsprogramm baut die TUM auf die Solidarität ihrer Gemeinschaft und bittet ihre Mitglieder, Partner und Freunde, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit einer Geldspende zu beteiligen. Ziel ist es, den betroffenen Studierenden zu helfen, ihr Studium an der TUM erfolgreich abzuschließen.
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùspräsident Prof. Thomas F. Hofmann betont: „Wir wollen die Studierenden Solidarität und länderübergreifende Freundschaft erfahren lassen und damit unseren Beitrag leisten, dass sie selbst für eine bessere Zukunft ohne Krieg und Menschenhass einstehen.“
Wer den Studierenden helfen will, kann unter dem Betreff „Solidarity“ an folgendes Konto der TUM ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsstiftung spenden: IBAN: DE97 7002 0270 0010 2808 80, BIC: HYVEDEMMXXX
Jeder Euro ist willkommen und auch kleine Beträge helfen.
Die TUM ruft die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsgemeinschaft sowie alle Freunde und Förderer der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zu Spenden auf. Über die daraus entstehenden Unterstützungsmöglichkeiten informieren wir Sie so bald wie möglich.
- Beratung zu Stipendien für Studierende an der TUM
- Caritas –
- Stipendien für immatrikulierte ukrainische Studierende bei der
- Wenn Sie noch nicht studieren und Hilfe bei der Studienwahl benötigen, dann wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der TUM.
- Wenn Sie bereits an der TUM studieren, dann wenden Sie sich bitte bei Fragen zu Ihrem Studium oder zu Prüfungen an Ihre Studienfachberatung in Ihrer School oder Fakultät.
- Wenn Sie bereits an einer anderen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù studieren und an die TUM wechseln möchten, dann bewerben Sie sich regulär für einen Studiengang. Wir unterstützen Sie durch Beratungsangebote und Buddy-Programme.
- Unter haben verschiedene deutsche Hochschulen eine gemeinsame Studienplatzbörse für ukrainische Geflüchtete eingerichtet.
- Die Virtuelle Hochschule Bayern macht ihre CLASSIC vhb-Kurse für Studierende aus und in der Ukraine kostenlos zugänglich. Alle Informationen finden Sie unter .
Allgemeine Unterstützung, etwa bei der Job- oder Wohnungssuche in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, finden Sie hier:
- Wohnraumsupport der TUM
- Der , der , der und das der TUM School of Engineering and Design sowie das unterstützen kriegsbetroffene Studierende mit entsprechendem Profil mit Stellen für studentische Hilfskräfte oder der Betreuung von Abschlussarbeiten.
- In unserer finden Sie zudem laufend Jobangebote für studentische Hilfskräfte.
- Die in ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô ansässige möchte aus der Ukraine Geflüchtete mit Jobs unterstützen. Interessenten können sich an Dagmar Brauch wenden.
Ukrainier:innen, die aufgrund des Krieges aus ihrem Heimatland flüchten, können den Öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland kostenlos nutzen.
Dies gilt für alle Nahverkehrszüge (S-Bahn, Regionalbahn, Regionalexpress, etc.) sowie für alle U-, Straßen-, Stadtbahnen und Busse. Als Fahrausweis dienen entweder so genannte „0-Euro-Tickets“, wie sie beispielsweise von der Deutschen Bahn im Fernverkehr ausgestellt werden, oder auch ein gültiges Ausweisdokument.
(PDF)
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten für geflüchtete ukrainische Nachwuchswissenschaftler:innen, ihre Promotion an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) fortzusetzen oder zu beginnen. Je nach Ihren individuellen Wünschen und Ihrem akademischem Werdegang gibt es verschiedene Wege, wie wir Sie bei uns an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù willkommen heißen können.