Nature Index: TUM einzige deutsche Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù unter den Top 100
Herausragende Forschung in den Naturwissenschaften

Die 68 Fachzeitschriften der Natur- und Geowissenschaften wurden von zwei Wissenschaftler-Kommissionen ausgewählt. Die Nature Publishing Group schätzt, dass sich rund 30 Prozent aller Zitationen in diesen Fächern auf diese Journale beziehen. Das Ranking berücksichtigt den prozentualen Anteil der Wissenschaftler einer Institution an allen Autoren einer Publikation. Fachzeitschriften der Astronomie und der Astrophysik, die überdurchschnittlich stark vertreten sind, werden niedriger gewichtet.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TUM waren im Jahr 2015 an 508 Publikationen beteiligt, mehr als im Vorjahr (477). Im erreicht die TUM damit Platz 73 und bleibt die beste deutsche Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.
Europaweit Platz 4 unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen
„Auch wenn wir abermals die einzige deutsche TU in der Top-100-Weltklasse sind, so ist dieses Ranking nicht geeignet, um das Leistungsspektrum einer Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù korrekt zu erfassen“, kommentiert TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann. „Die deutschen Ingenieurwissenschaften verbreiten Forschungsergebnisse nicht in den hier ausgewählten Zeitschriften, sondern in Kongressberichten, Fachsymposien und im harten Praxistest. Allerdings ist die Leistungskraft der Naturwissenschaften im Nature Index recht gut abgebildet.“
In Europa ist die TUM unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen unter den besten vier, nach der ETH Zürich (Rang 8), der EPF Lausanne (Rang 29) und dem Imperial College London (Rang 33).
In der liegt Deutschland wie in den Vorjahren auf Platz drei hinter den USA und China.
Mehr Informationen:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- klaus.becker @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite