91ÌÒÉ«

  • 16.9.2015

QS World University Ranking: Spitzenplätze für Natur- und Ingenieurwissenschaften

Neuestes Uni-Ranking: TUM an der Spitze

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) erreichte erneut eine sehr gute Platzierung im renommierten internationalen „QS World University Ranking“, das gestern veröffentlicht wurde. Sie übernimmt den ersten Platz unter den deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und erreicht weltweit Rang 60. Auch bei den Rankings der Fächergruppen nimmt die TUM bei den Natur- und den Ingenieurwissenschaften deutschlandweit die Spitzenposition ein. Unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen kommt die TUM in Europa unter die TOP 5.

In den Naturwissenschaften - hier ein Experimentaufbau in der Physik - ist die TUM deutschlandweit auf Platz 1. (Foto: A. Eckert & A. Heddergott / TUM)
In den Naturwissenschaften - hier ein Experimentaufbau in der Physik - ist die TUM deutschlandweit auf Platz 1. (Foto: A. Eckert & A. Heddergott / TUM)

Das beruht auf Befragungen zum Ansehen bei Wissenschaftlern und Unternehmen, auf die Zitationshäufigkeit der Publikationen, dem Betreuungsverhältnis zwischen Dozenten und Studierenden sowie die Quote an internationalen Mitarbeitern und Studierenden. Beim diesjährigen Ranking wurden die Zitationen erstmals mit eine Fächergewichtung ausgewertet, um die hohe Zahl an Zitationen insbesondere in der Medizin und den Lebenswissenschaften mit den niedrigeren Zahlen in anderen Fächergruppen in Konkordanz zu bringen. Bei den Ranglisten der einzelnen Fächergruppen werden nur die Reputation in Forschung und Lehre und die Zitationen gewertet.

Unter den europäischen Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen belegt die TUM den 5. Platz. Im weltweiten Vergleich schneidet die TUM vor allem mit Rang 19 in den Naturwissenschaften und mit Rang 30 in den Ingenieurwissenschaften sehr gut ab.

Dominiert wird das Ranking von US-amerikanischen und britischen, aber auch einigen asiatischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen. Nach der TUM als führende deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù konnten sich drei weitere deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen unter den Top100 weltweit platzieren: die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg (Rang 66), die LMU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (Rang 75) und das Karlsruhe Institute of Technology auf Rang 93.

Im , das im August veröffentlicht wurde, steht die TUM mit Rang 51 ebenfalls im deutschen Spitzentrio.

Mehr Informationen

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS