91ÌÒÉ«

Péter Horváth Stiftung stärkt TUM Campus Heilbronn

Neue Stiftungsprofessur für Controlling und KI

Die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) richtet mit Unterstützung der Péter Horváth Stiftung eine neue Professur für Controlling und KI ein. Die Stiftung wird die Forschung und Lehre mit drei Millionen Euro fördern. Die Professur wird am TUM Campus Heilbronn eingerichtet, der den digitalen Wandel der Unternehmenswelt erforscht.

Stiftungsvorstand Prof. Reinhold Mayer, TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann, Dekan Prof. Christoph Kaserer und Prof. Joachim Weber, Mitglied des Stiftungskuratoriums, nach der Vertragsunterzeichnung. Andreas Heddergott / TUM
Stiftungsvorstand Prof. Reinhold Mayer, TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann, Dekan Prof. Christoph Kaserer und Prof. Joachim Weber, Mitglied des Stiftungskuratoriums, nach der Vertragsunterzeichnung.

Wie können Controlling-Prozesse strategisch und organisatorisch optimiert werden? Wie kann Künstliche Intelligenz dabei helfen? Und wie können davon die Steuerung von Unternehmensbereichen, das Benchmarking oder die Compliance profitieren? Dies sind mögliche Forschungsfragen der neuen Péter Horváth Stiftungsprofessur für Controlling und KI.

Auch das Controlling befindet sich durch die digitale Transformation im Wandel. Die Professur wird deshalb Controlling- und Steuerungsprozesse in Unternehmen ganzheitlich erforschen und lehren sowie neue Konzepte und Methoden entwickeln, mit besonderem Augenmerk auf Künstliche Intelligenz. Dabei werden die Forschenden eng mit der Praxis kooperieren – sowohl hinsichtlich der KI-Entwicklung als auch mit möglichen Anwenderinnen und Anwendern.

Der bietet dafür beste Voraussetzungen. Hier verknüpft die TUM BWL und Informatik, um den digitalen Wandel der Unternehmenswelt zu erforschen und zu lehren.

„Pioniergeist, wie ihn Péter Horváth selbst gelebt hat“

Prof. Reinhold Mayer, Vorstand der Péter Horváth Stiftung, sagt: „Péter Horváth war immer Vordenker und Pionier im Controlling. Er hätte sich mit großer Begeisterung dem Thema ,Controlling und KI‘ angenommen. In seinem Sinn wollen wir über eine Stiftungsprofessur das Thema vorantreiben. In Heilbronn finden wir hierfür nicht nur ein ideales Umfeld vor, sondern auch den Pioniergeist, wie ihn Péter Horváth selbst gelebt hat.“

TUM-±Ê°ùä²õ¾±»å±ð²Ô³Ù Prof. Thomas F. Hofmann, betont: „Wir danken der Péter Horváth Stiftung für das große Vertrauen, das sie in unsere ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù setzt. Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland hängt davon ab, dass die Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich gestalten. Mit ihrer Forschung und der Ausbildung begabter Talente soll die neue Professur dafür wichtige Grundlagen liefern. Die Unterstützung durch die Péter Horváth Stiftung belegt die enorme Anziehungskraft, die der von der Dieter Schwarz Stiftung finanzierte TUM Campus Heilbronn erreicht hat, und begleitet seinen Weg zu einem bedeutenden Impulsgeber für die Digitalisierung unserer Wirtschaft.“

Die wurde 2002 von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth (1937-2022) gegründet. Horváth war Lehrstuhlinhaber für Controlling an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Stuttgart und gilt als Mitbegründer der betriebswirtschaftlichen Wissenschaftsdisziplin Controlling. Die Péter Horváth Stiftung dient der Förderung der Wissenschaft, der Kunst und Kultur sowie der Völkerverständigung. Im Wissenschaftsbereich unterstützt sie anwendungsorientierte Forschung in den Wirtschaftswissenschaften, wobei sie Wert auf die Förderung junger Talente legt.

Weitere Informationen und Links

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS