Studie belegt positive Wirkung von Training während der Dialyse
Präventionspreis für Team um Prof. Halle

Rund 1000 Patientinnen und Patienten in 21 deutschen Dialysezentren nahmen an der groß angelegten Studie teil. Nach Ansicht der Forschenden sollte ein Training während der Dialyse zum Standard-Angebot werden.
Der mit 20.000 Euro dotierte Hufeland-Preis wird jährlich vergeben und gilt als einer der wichtigsten Präventions-Preise in Deutschland. Die Verleihung fand in Köln im Rahmen eines Festaktes statt. Halle ist Professor für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin an der TUM und arbeitet zudem am TUM ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsklinikum.
- DiaTT-Konsortialpartner waren neben der TUM die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsklinik Köln, das ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsklinikum Freiburg, das Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V., die Deutsche Gesellschaft Rehabilitationssport für chronisch Nierenkranke e.V., der Bundesverband Niere e.V. sowie die Krankenkassen Techniker, AOK Plus und Barmer - Landesvertretung Sachsen.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Ulrich Meyer
- presse @tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Tel: +49/ 89/289 24431
halle@tum.de