Internationales Ranking „QS Best Student Cities“
²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô auf Rang 2 der besten Uni-Städte

¹óü°ù sein Ranking fragt der britische Hochschuldienstleister QS Absolventinnen und Absolventen nach ihren Erfahrungen beim Auslandsaufenthalt. Zudem erhebt er die Studienort-Wünsche künftiger Studierender und die Beurteilung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen durch Unternehmen. Die Beschäftigungsrate junger Menschen in den Städten wird ebenso einbezogen wie die Lebenshaltungskosten der Studierenden, die Internationalität der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen und der Anteil der Studierenden an der Stadtbevölkerung. Außerdem berücksichtigt das Ranking eine Reihe internationaler Indizes, die unter anderem den Grad an Toleranz und Inklusion, Sicherheit, Umweltqualität und weitere Indikatoren der Lebensqualität messen.
²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô steht in der neuen Ausgabe von wie im Vorjahr auf Rang 2, gemeinsam mit Seoul. London, Zürich, Melbourne, Berlin, Tokio, Paris, Sydney und Edinburgh sind die weiteren Städte in den Top10.
Bereits 2018 wurde ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô im Ranking des britischen Magazins „Monocle“ zur lebenswertesten Stadt der Welt ²µ±ð°ìü°ù³Ù.
Auch die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) steht in internationalen Ranglisten zur Studienqualität regelmäßig in der globalen Spitzengruppe. Beispielsweise kommt sie im „Global University Employability Ranking“, für das Managerinnen und Manager die Kompetenz der Absolventinnen und Absolventen bewerten, auf Rang 13. Unter den ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen, die ihre Studierenden am besten für Führungsaufgaben in der digitalen Transformation vorbereiten, steht sie auf Rang 18, hat das THE-Ranking „Digital Leaders in Higher Education“ ermittelt.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Klaus Becker
- klaus.becker @tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite