Ranking der „WirtschaftsWoche“
Forschungsstärkste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in BWL

¹óü°ù das Ranking des Magazins „WirtschaftsWoche“ erhebt die ETH Zürich die Zahl der wissenschaftlichen Publikationen in rund 860 Fachzeitschriften. Da nicht jede Zeitschrift die gleiche Bedeutung hat, werden die Artikel nach der Reputation des Journals gewichtet. ¹óü°ù die Forschungseinrichtungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die vergangenen zehn Jahre betrachtet, für die einzelnen Autor:innen die vergangenen fünf Jahre. In der Kategorie „Lebenswerk“ werden sämtliche Publikationen der Forschenden gezählt.
Die TUM steht unter den deutschen Hochschulen zum wiederholten Mal auf dem Spitzenplatz. Im Gesamtranking belegt sie Rang 2 nach der schweizerischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù St. Gallen. Es folgen die Wirtschaftsuniversität Wien, die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Zürich und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hamburg.
Sechs Wissenschaftler der TUM zählen zu den hundert aktuell forschungsstärksten BWLern:
- , Professor für Decision Sciences & Systems: Rang 6
- , Professor für Logistik und Supply Chain Management: Rang 7
- , Professor em. für Wirtschaftsinformatik (TUM Campus Heilbronn): Rang 9
- , Professor für Supply and Value Chain Management (TUM Campus Straubing): Rang 35
- , Professor für Innovation und Digitalisierung (TUM Campus Heilbronn): Rang 56
- , Professor für Entrepreneurial Finance: Rang 72
Bei den besten BWL-Forschenden unter 40 Jahren ist die TUM vier Mal vertreten:
- Jens Förderer, Professor für Innovation und Digitalisierung (TUM Campus Heilbronn): Rang 25
- Paul P. Momtaz, Professor für Entrepreneurial Finance: Rang 45
- , Professor für Operations and Supply Chain Management: Rang 57
- , Professorin für Entrepreneurial Behavior: Rang 78
Fünf Professoren gehören zu den Forschenden mit dem bedeutendsten Lebenswerk:
- Helmut Krcmar, Professor em. für Wirtschaftsinformatik (TUM Campus Heilbronn): Rang 4
- Stefan Minner, Professor für Logistik und Supply Chain Management: Rang 6
- Martin Bichler, Professor für Decision Sciences & Systems: Rang 16
- , Professor für Operations Management: Rang 44
- , Professor für Entrepreneurship: Rang 65
BWL verzahnt mit Technologie
In ihrer Analyse des Rankings betont die „WirtschaftsWoche“ die Interdisziplinarität der Forschung der , die BWL mit Technologie wie auch mit Naturwissenschaften und Medizin verzahnt. So bricht sie auch die klassischen Sparten der Betriebswirtschaftslehre auf, um die spezifischen Fragen bestimmter Wirtschaftsgebiete zu untersuchen, etwa der Energiemärkte oder der Gesundheitswirtschaft. Als weitere Faktoren für die Forschungserfolge nennt das Magazin die Zusammenarbeit mit großen Unternehmen und Start-ups sowie die hervorragende technische Ausstattung für moderne Forschungsmethoden.
Auch in der BWL-Lehre ist die TUM mit diesem Profil erfolgreich. Im „CHE Hochschulranking“ bekommt sie von ihren Studierenden für das Studienangebot und die Studienbedingungen regelmäßig sehr gute Bewertungen.
- (zugangsbeschränkter Inhalt)
- (zugangsbeschränkter Inhalt)
- Die TUM in Rankings
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite