Straubing verleiht Prof. Wolfgang A. Herrmann die höchste Auszeichnung der Stadt
Ehrenbürgerwürde für TUM-Präsident

Am 28. Juli 2016 hatte der Bayerische Ministerrat beschlossen, dass aus dem Straubinger Wissenschaftszentrum für Nachwachsende Rohstoffe die „Hochschule Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit“ werden soll. Die Trägerschaft der Hochschule übernimmt die TUM. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù wird mittelfristig rund 30 neue Professuren an ihrem vierten Standort ansiedeln und zehn neue Studiengänge anbieten.
„¹óü°ù die Stadt Straubing ist die Kooperation mit der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô ein besonderer Glücksfall“, erläutert Oberbürgermeister Markus Pannermayr. „Mit dem künftigen Status eines vollwertigen und vollständig integrierten Standortes dieser international hoch anerkannten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù stehen wir vor einem sehr großen und bedeutenden Entwicklungsschritt.“ Zu diesem Durchbruch habe Prof. Wolfgang A. Herrmann in besonderer Art und Weise und mit herausragendem Engagement persönlich beigetragen. „Wir sind sehr stolz und dankbar, Prof. Herrmann als engen Freund und Mitstreiter an unserer Seite zu haben“, sagte Pannermayr.
Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts soll im Rahmen einer Festsitzung des Stadtrates im Rittersaal des Herzogsschlosses im Herbst dieses Jahres stattfinden.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite