Dies Academicus 2001 der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Verleihung der Heinz Maier-Leibnitz-Medaille

Die Naturwissenschaftlerin Görg erhält den Preis "in Würdigung ihrer richtungsweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der analytischen 2D-Elektrophorese, die wegbereitend für das innovative Forschungsfeld der Proteomics und der Biotechnologie sowohl in medizinischen und pharmazeutischen als auch in ernährungs- und agrarwissenschaftlichen Bereichen sind."
Die TUM würdigt mit dem Preis das pionierhafte, international anerkannte Wirken auf dem Gebiet der Elektrophorese. Prof. Görg, die dem Fachgebiet Proteomik am WZW vorsteht, hat mit ihrem Arbeiten eine methodische Voraussetzung zur Entwicklung der modernen Proteomik geleistet.
Die 57-Jährige studierte Biochemie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Tübingen und Lebensmittelchemie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Stuttgart. Habilitation und Promotion erfolgten an der TUM, wo sie seit 1993 als Professorin wirkt. Sie gehört seit Jahren wissenschaftlichen Beiräten internationaler Kongresse an, ist im Editorial Board zahlreicher internationaler Fachzeitschriften vertreten und wirkt weltweit als Gutachterin. Seit 1991 ist Prof. Görg außerdem Präsidentin der Deutschen Elektrophoresegesellschaft.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse@tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite