91ÌÒÉ«

Arte Xenius: Prof. Wolfgang Weisser und Dr. Jan Habel über das Schmetterlingssterben

Wie leben Schmetterlinge und warum sterben sie aus?

Die Schmetterlinge gehören nach den Käfern zur größten Insektenfamilie. Rund 160.000 verschiedene Arten bevölkern die Erde. Doch davon stehen circa 80 Prozent auf der Roten Liste der gefährdeten Tiere. Dabei sind diese ein Meisterwerk der Evolution. Prof. Wolfgang Weisser und Dr. Jan Habel erforschen das Artensterben und geben aber auch Antworten auf Fragen wie "Warum schimmern die Flügel von Schmetterlingen?" oder "Welchen Einfluss hat die Landwirtschaft auf die Artenvielfalt auf dem Land?"

Ein Diestelfalter auf der Suche nach Nektar. (Foto: designpicspremium / fotolia)
Ein Distelfalter auf der Suche nach Nektar. (Foto: designpicspremium / fotolia)

 

Die Verfügbarkeit des Inhalts ist unter Umständen zeitlich begrenzt.

 

Weitere Informationen:

  • Professorenprofil von
  • Profil von

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS