91ÌÒÉ«

  • 9.12.2016

Informatik-Professor Daniel Cremers erklärt das Verfahren Direct Image Alignment bei Latest Thinking

3D-Modelle in Echtzeit mit dem Smartphone

Aus Smartphone-Aufnahmen in Echtzeit ein 3D-Modell erstellen – Daniel Cremers, Professor für Bildverarbeitung und Mustererkennung an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) hat ein Verfahren entwickelt, das dies möglich macht: Direct Image Alignment kann mit geringer Rechenleistung aus zweidimensionalen Bilddaten ein digitales dreidimensionales Modell erzeugen und das in Echtzeit und mit hoher Präzision. Selbst bewegte Objekte können in das Modell integriert werden.

Prof. Daniel Cremers vom Lehrstuhl für Bildverarbeitung und Mustererkennung.
Prof. Daniel Cremers vom Lehrstuhl für Bild-verarbeitung und Mustererkennung. (Bild: A. Heddergott / TUM)

¹óü°ù seine Forschung auf diesem Gebiet wurde der Informatiker Daniel Cremers 2016 mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet. Im Interview mit Latest Thinking erläutert er, wie Direct Image Alignment genau funktioniert und welche Anwendungsmöglichkeiten sich daraus ergeben. Diese liegen nicht nur in Heimanwendungen, sondern beispielsweise auch im automatisierten Fahren oder der plastischen Chirurgie.

 

Weitere Informationen:

 

 

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS