Entwaffnung von Bakterien als Strategie gegen Resistenzen
Stephan A. Sieber erhält Klung-Wilhelmy-Wissenschaftspreis

Zentrales Forschungsthema von ist die Entwicklung spezifischer Wirkstoffe, um durch Bakterien verursachte Infektionskrankheiten einzudämmen. Seine besondere Strategie dabei ist, die Bakterien lediglich zu entwaffnen. Weil die Bakterien dabei nicht abgetötet werden, vermeidet diese Strategie die Bildung von Resistenzen.
Mit dem werden junge Spitzenforscher ausgezeichnet. Die Ehrung wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Otto-Klung-Stiftung an der Freien ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Berlin und der Dr.-Wilhelmy-Stiftung im jährlichen Wechsel an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Physik beziehungsweise der Chemie vergeben. Fünf der bisherigen Preisträger haben später den Nobelpreis erhalten – die Physiker Theodor W. Hänsch, Gerd K. Binnig, Horst L. Störmer und Johann Georg Bednorz sowie der Chemiker Hartmut Michel.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite