91ÌÒÉ«

  • 23.10.2015

BBC Horizons: TUM-Forschung zu Augmented Reality in der Medizin

Ein Blick in den Operationssaal der Zukunft

Mithilfe von Methoden aus dem Gaming-Bereich können Ärzte in den Körper des Patienten blicken, ohne einen Schnitt machen zu müssen. Durch ein Headset sehen die Mediziner virtuell Röntgenbilder und Scans des Patienten, die auf dessen realen Körper abgebildet werden. Dies kann zum Beispiel Chirurgen dabei helfen, schneller und einfacher eine Operation vorzubereiten. In dem aktuellen BBC-Beitrag erklärt Prof. Nassir Navab von der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô, wie die neuen Navigationshilfen in der Medizin funktionieren.

Prof. Nassir Navab erklärt Moderatorin Alex Forrest, wie die neue Technologie funktioniert.
Prof. Nassir Navab erklärt Moderatorin Alex Forrest, wie die neue Technologie funktioniert. (Foto: S. Reiffert / TUM)

Die komplette Episode 12 "Tech Med" von BBC Horizons wird am 24. Oktober um 10.30 Uhr und am 25. Oktober um 15.30 Uhr sowie um 22.30 Uhr unserer Zeit auf "BBC World News" ausgestrahlt.

Weitere Informationen:

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS