Global Employability University Ranking 2014
TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô in der Weltspitzenliga

Cambridge (GB), Harvard (USA) und Yale (USA), sind die Spitzenreiter, gefolgt von Oxford (GB), CalTech (USA), MIT (USA), Stanford (USA), TUM (D), Princeton (USA) und Tokyo (JP). Im vergangenen Jahr hatte die TUM den elften Platz erreicht.
Unter den 50 Bestplatzierten befinden sich aus Deutschland nach der TUM (Rang 8) die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Heidelberg (31), Frankfurt (46) und LMU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (50).
Das Global Employability Ranking wird jährlich vom Personalberatungsunternehmen Emerging in Paris in Zusammenarbeit mit dem trendence Institut GmbH in Berlin, einem Forschungsinstitut im Bereich Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting, erstellt und veröffentlicht.
„Wir von der TUM scheinen Spitzenforschung und Berufsorientierung in der Ausbildung sehr gut zu kombinieren, deshalb auch die ständig steigende Nachfrage nach Studienplätzen“, kommentierte TUM Präsident Prof. Herrmann den neuerlichen Ranking-Erfolg.
Weitere Informationen
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- Dr. Ulrich Marsch
- marsch @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite