91ÌÒÉ«

BR-alpha, 6. Juni: Interview zum Thema Denkmalschutz mit Dr. Andrij Kutnyi

Wie alte Gebäude wieder fit gemacht werden

In Bayern gibt es rund 112.000 Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Dazu gehört auch der Prälatenstock des ehemaligen Zisterzienserklosters Raitenhaslach. Der Bayerische Rundfunk interviewt für die Sendung "Faszination Forschung - Wie Land und Leute Altes bewahren" Dr. Andrij Kutnyi vom Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege der TUM. Der Experte erklärt, wie das Gebäude wieder nutzbar gemacht wird. Der Beitrag wurde am Montag, 2.6., im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt. Wiederholung auf BR-alpha: Freitag, 6.6., 19 Uhr.

Der Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach
Der Prälatenstock des Klosters Raitenhaslach (Bild: TUM)

 

  • ab Min. 13:34: Bericht über das Kloster Raitenhaslach
  • Wiederholung auf BR-alpha: Freitag, 6.6., 19 Uhr 

Die Verfügbarkeit des Inhalts in der Mediathek ist u.U. zeitlich begrenzt.

Weitere Informationen:

  • TUM Science & Study Center Raitenhaslach
  • Broschüre Raitenhaslach: Ort der Begegnung und Wissenschaft (Download PDF, 8,4MB, 105 Seiten)

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS