Woher wissen Pflanzen, wann der Frühling begonnen hat und sie wieder wachsen können? Entgegen bisheriger Vermutungen spielt die zunehmende Tageslänge im Frühjahr dabei keine große Rolle. Wissenschaftler der Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô entdeckten dagegen einen neuen Zusammenhang: Je kälter der Winter, umso früher treiben heimische Pflanzen wieder aus. Julia Laube vom <link http://www.oekoklimatologie.wzw.tum.de>Fachbereich Ökoklimatologie</link> spricht im Interview über die Hintergründe der Studie, die Experimente in der Klimakammer und mögliche Reaktionen von Bäumen und Sträuchern auf den Klimawandel.
Der österreichische Radiosender Ö1 sendete das vierteilige Interview in seiner Reihe „Vom Leben der Natur“. Die Beiträge können auf der angehört werden.