91ÌÒÉ«

  • 12.9.2022
  • Lesezeit: 4 Min.

Mitmach-Experimente, Chemie-Theater, Führungen und mehr

„Türen auf mit der Maus" am 3.10.

Faszinierende Einblicke in den Körper, in die Tiefen des Universums oder in Technologien der Zukunft bieten gleich mehrere Forschungsinstitute der TUM sowie die Münchner Exzellenzcluster am Maus-Türöffner-Tag 2022. „Spannende Verbindungen“ ist das Motto des deutschlandweiten Aktionstages, veranstaltet von der „Sendung mit der Maus“ im WDR. Kleine und große Maus-Fans sind herzlich zu den Angeboten der TUM in Garching und ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô eingeladen.

Kinder benutzen verschiedene Angebote an einem Infostand der Münchner Exzellenzcluster. ORIGINS / S.Waldenmaier
Spannende Verbindungen und faszinierende Einblicke in die Welt der Wissenschaft bieten am Maus-Türöffner-Tag auch die Münchner Exzellenzcluster an ihrem gemeinsamen Stand auf dem Campus Garching.

Am Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ vom WDR öffnen jedes Jahr Unternehmen, Labore, Werkstätten, Fabriken, Museen und andere Institutionen in ganz Deutschland Türen, die sonst verschlossen bleiben. Auch die TUM ist in diesem Jahr mit mehreren Angeboten dabei.

Bitte beachten: ¹óü°ù die Teilnahme ist meist eine Anmeldung erforderlich. Details auf den verlinkten Info-Seiten der einzelnen Angebote.

Die Veranstaltungen finden unter Vorbehalt der aktuellen Pandemie-Lage statt. Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung in Bayern und an der TUM gültigen Coronaregelungen sind zu befolgen. Aktuelle Regeln an der TUM: www.tum.de/corona

Biomedizin, Chemie und Technik (Garching)

Am erwartet Maus-Fans von 7-13 Jahren ein abwechslungsreiches Programm: Riesige Blubberblasen, Zauberschrift und Feuerbälle – spektakuläre chemische Verbindungen zeigt das MIBE bei einer chemischen Theatershow! Aber halt – wohin sind die Schokoladeneier verschwunden? Die Spur des Schoko-Diebs führt über mehrere spannende Stationen, wie Bausatz-Löten und einem Modell aus über 23.000 Legosteinen, zum Überraschungseier-Röntgen.

Wann: 3.10.2022, 9-11:45 Uhr, 12-14:45 Uhr, 15-17:45 Uhr
Wo: Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE), Boltzmannstraße 11, 85748 Garching

Forschungs-Neutronenquelle (Garching)

Zwar ist der Maus-Tag der bereits ausgebucht, doch sind Erwachsene genau wie Kinder am 3.10. ebenfalls zum Tag der offenen Tür des FRM II im benachbarten Science Congress Center Munich (GALILEO) eingeladen.

Bei einer Führung durch die Forschungs-Neutronenquelle werfen die Gäste einen Blick in das Reaktorbecken und erfahren mehr über die zerstörungsfreie Untersuchung von Materie mit Neutronen. Dazu gibt es jede Menge Informationen, informative Vorträge, Filme, Mal- und Bastelaktionen, Spiele, Legomodelle von wissenschaftlichen Instrumenten und die Möglichkeit, eigene Fragen von den Forschenden am FRM II beantworten zu lassen. Nur für die Reaktorführungen (Erwachsene) ist eine Anmeldung erforderlich.

Wann: 03.10.2022 von 9 bis 17 Uhr
Wo: Veranstaltungsort Tag der offenen Tür und Treffpunkt für die Reaktorführungen ist das Science Congress Center Munich (GALILEO), Walther-von-Dyck-Straße 10, 85748 Garching

Münchner Exzellenzcluster (Garching)

Woher bekommen wir in Zukunft unsere Energie? Was ist ein Quantencomputer? Wie entsteht Alzheimer? Und was passierte nach dem Urknall? All das entdecken Maus-Fans ab 4 Jahren bei den Münchner Exzellenzclustern e-conversion, MCQST, SyNergy und ORIGINS – ob sie dabei Batterien aus Obst und Gemüse bauen, mit einer VR-Brille ein Forschungslabor besuchen, Nervenzellen mit dem Mikroskop entdecken oder Kühlschrankmagnete mit Galaxienbildern für zuhause basteln.

Wann: 03.10.2022 von 9 bis 17 Uhr
Wo: Science Congress Center Munich (GALILEO), Walther-von-Dyck-Straße 10, 85748 Garching

Mikrobiologie (Klinikum rechts der Isar)

„Meine Bakterien und ich – eine innige Verbindung!“ Hier erfahren Maus-Fans von 6-10 Jahren, wer alles auf und in uns lebt und was diese winzigen Mitbewohner den lieben langen Tag so treiben – und warum wir in Verbindung mit ihnen super funktionieren. Die Kinder tauchen ein in die Welt der Mikrobiologie und werden selbst zu kleinen Forscher:innen. Sie dürfen sich überraschen lassen, was alles unter dem Mikroskop zu finden ist, entdecken verschiedenste Bakterien und Parasiten und staunen über ihre Vielfalt. Teilnahme mit einem Elternteil oder einer erwachsenen Begleitperson. Bitte eine kleine Pausenstärkung mitbringen.

Wann: 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
Wo: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene TUM, Trogerstr. 30, 81675 ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Video: Hyperloop der TUM beim Maus-Geburtstag 2021

Wie sind wir in Zukunft unterwegs? Vielleicht mit dem , an dem auch ein Team der TUM forscht. Wie dieser Superschnellzug der Zukunft funktionieren soll, der sich mit annähernd Schallgeschwindigkeit durch eine Röhre bewegt, das zeigten unsere Studenten Domenik Radeck und Wonyoung Choi 2021 in der

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Angebote von Partner-Einrichtungen

Informationen und Anmeldung:

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS