Chemie der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô erreicht weltweit Rang 12
Shanghai-Ranking: TUM erneut beste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù

Das Ranking der Shanghai Jiao Tong University bewertet weltweit die Forschungsleistungen der Hochschulen. Dabei werden vor allem Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften, die Zitationsraten der Wissenschaftler sowie die Zahl der Wissenschaftler und Alumni mit Nobelpreisen und Fields Medals gewertet.
Die TUM liegt vor der Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (Rang 60), der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg (Rang 62) und der Albert-Ludwigs-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Freiburg (Rang 99). Weitere deutsche Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen folgen erst auf den Plätzen 201-300. Europaweit schneidet die TUM unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen am viertbesten ab.
Die der TUM verbessert sich im Vorjahresvergleich nochmals um einen Rang und liegt mit Platz 12 jetzt sogar vor der University of Oxford. Bei den Fachbereichen kommen die Naturwissenschaften / unter die Top 50 (Rang 43), die Ingenieurwissenschaften der TUM schaffen es deutschlandweit als einzige unter die Top 100 (Rang 51-75). Die sind im nationalen Vergleich ebenfalls ganz vorn (Rang 51-75).
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite