91ÌÒÉ«

Wissenschaftliche Einschätzungen zu Covid-19 in den Medien

Medizinerinnen und Mediziner zum Coronavirus

Wie ansteckend ist das Virus? Wann wird es Medikamente und Impfstoffe geben? Medizinerinnen und Mediziner der TUM und des Klinikums rechts der Isar geben in den Medien regelmäßig Einschätzungen zum Virus und zur Pandemie ab.

Ein neues Coronavirus ist für die Krankheit COVID-19 verantwortlich. iStockphoto.com/ Rost-9D
Ein neues Coronavirus ist für die Krankheit COVID-19 verantwortlich.

Eine Auswahl von Medien-Beiträgen:

Impfstoffe: Wo könnten sie ansetzen?

erklärt, wo die Wissenschaft bei der Entwicklung von Impfstoffen gegen Covid-19 ansetzt und wie effektiv verschiedene Arten der Impfung eine Erkrankung verhindern können.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Risikogruppen: Krebserkrankungen und Immunsuppressiva

, beantwortet Zuschauerfragen zum Thema Corona und Krebs. Wie gefährdet sind Krebskranke und was sollten sie jetzt beachten?

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Sport in Zeiten von Corona: Das Immunsystem durch Bewegung unterstützen

an der TUM, erklärt, wie Bewegung unser Immunsystem schützt und wie wir uns gegen eine Infektion mit dem Coronavirus wappnen können.

Prof. Halle gibt Tipps für ein Sieben-Minuten-Workout zu Hause.

Vorhandene Medikamente gegen andere Viren: Start einer klinischen Studie

mit Dr. Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar der TUM

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Vor welche ethischen Fragen stellt uns die Pandemie?

an der TUM, ist Mitglied des Deutschen Ethikrats. Im Interview erklärt sie, dass bei medizinischen Versorgungsengpässen der Gesundheitszustand von Patientinnen und Patienten entscheidend sei.

Ansteckungsgefahr und Ausbreitung

Dr. Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar der TUM, beantwortet im Video Fragen von Social-Media-Nutzerinnen und -Nutzern. Es geht um die Verbreitung der Viren bis hin zu Heilungschancen.

, Virologin an der TUM, klärt über Ansteckungsgefahr und Ausbreitung von Covid-19 auf.

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

HSTS