Shanghai Ranking: TUM beste Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Deutschlands / Spitzenpositionen in ¹ó䳦³ó±ð°ù-¸é²¹²Ô°ì¾±²Ô²µ²õ
TUM auf Top-Positionen

Das „Shanghai Ranking“ bewertet weltweit die Forschungsleistungen der Hochschulen. Die Rangliste, offiziell „Academic Ranking of World Universities“, wurde an der Shanghai Jiao Tong ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù entwickelt. Gewertet werden vor allem Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften wie „Nature“ und „Science“, die Zitationsraten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Zahl der Nobelpreise und Fields Medals – eine der höchsten Auszeichnungen in der Mathematik.
Unter den drei besten Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Europas
Die TUM ist mit Rang 57 eine von nur vier deutschen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen unter den hundert besten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen weltweit. Im europäischen Vergleich der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen gehört die TUM ebenfalls zum Spitzenfeld. Mit der ETH Zürich (19) und dem Imperial College London (23) zählt sie zu den drei besten TUs in Europa.
Erfolge im Fächer-Ranking
Auch in einem kürzlich veröffentlichen nach Fächern aufgeschlüsselten Rangliste der Herausgeberinnen und Herausgeber des Shanghai-Ranking war die TUM mehrfach erfolgreich. Beispielsweise ist sie in den Bereichen „Remote Sensing“ und „Aerospace Engineering“ weltweit auf den Plätzen 11 und 24 gelistet. Die umfassende Expertise aus diesen Forschungsfeldern wird an der TUM künftig in der zusammengefasst, die zum Wintersemester ihren Betrieb aufnimmt.
Hervorragende internationale Platzierungen kann die TUM auch in den Bereichen „Environmental Science & Engineering“ (Rang 15 weltweit), „Medical Technology“ (Rang 18) „Food Science & Technology“ (32) und „Agricultural Sciences“ (36) vorweisen. Ihre Kompetenz im Bereich Ernährung bringt die TUM in Europa unter anderem durch die Leitung des mit 400 Millionen Euro dotierten EU-Großprojekts ein.
Auch in anderen internationalen Rankings schneidet die TUM regelmäßig sehr gut ab. Im „QS World University Ranking“ wurde sie beispielsweise zum fünften Mal in Folge beste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Im „Global University Employability Ranking“ steht sie weltweit auf Rang sechs.
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô
Corporate Communications Center
- presse @tum.de
- Teamwebsite