91ÌÒÉ«

  • 16.8.2013

Shanghai-Ranking platziert TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô in Top 50 weltweit

TUM zum dritten Mal in Folge beste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù

Zum dritten Mal in Folge stuft das „Academic Ranking of World Universities“ („Shanghai-Ranking“) die Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (TUM) als beste deutsche ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein. Die TUM verbessert sich um weitere drei Plätze und erreicht Rang 50. Damit liegt sie national auch vor allen sogenannten Volluniversitäten. In den Einzelfächerrankings sind vor allem die Chemie auf Rang 13 und die Informatik auf Rang 40 weltweit hervorragend platziert; in Deutschland sind sie unübertroffen. Im Vergleich der Fachbereiche liegt die TUM bei Naturwissenschaften / Mathematik, Ingenieurwissenschaften und Lebenswissenschaften landesweit an der Spitze.

Haupteingang der TU ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô.
In Europa ist die TUM die viertbeste Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. (Bild: U. Benz / TUM)

Das renommierte Ranking der Shanghai Jiao Tong University bewertet weltweit die Forschungsleistungen der Hochschulen. Dabei werden vor allem Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften, die Zitationsraten der Wissenschaftler sowie die Zahl der Wissenschaftler und Alumni mit Nobelpreisen und Fields Medals gewertet.

Die TUM liegt vor der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Heidelberg (Rang 54), der Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô (Rang 61) und der Albert-Ludwigs-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Freiburg (Rang 100). Weitere deutsche Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen folgen erst auf den Plätzen 201-300. Europaweit schneidet die TUM unter den Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen am viertbesten ab.

Mehr Informationen:

Die TUM in Rankings

Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ²Ñü²Ô³¦³ó±ð²Ô

Corporate Communications Center

Aktuelles zum Thema

HSTS